Netzwerküberlegungen
Bevor Sie den DR-Schutz auf der primären VM aktivieren, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Sie bestimmen den Wert für das Recovery Time Objective (RTO) basierend darauf, wie lange es dauert, die DR-VM in Betrieb zu nehmen. Da sich die primäre VM und die DR-VMs in unterschiedlichen IP-Subnetzen befinden, müssen die DNS-Server im Fall eines Failovers oder einer Migration die neue IP-Adresse kennen. Wenn Sie den RTO-Wert festlegen, müssen Sie bedenken, wie schnell das Netzwerk die Änderung des DNS-Namens an die sekundären DNS-Server weitergeben kann.
- Ein angemessener Wert für das Recovery Point Objective (RPO) ist von der Netzwerkkonnektivität zwischen der primären VM und den DR-VM-Standorten abhängig sowie von der Menge an Daten, die zwischen zwei Snapshots geändert werden. Deshalb kann kein RPO-Mindestwert garantiert werden.
Verwandte Themen
Aktivieren des Notfallwiederherstellung-Schutzes für eine virtuelle Maschine
Notfallwiederherstellung-Terminologie