Sie sollten mit der folgenden Notfallwiederherstellung-Terminologie vertraut sein.
Terminologie | Beschreibung |
---|---|
Zusammenfügen | Den ältesten Snapshot entfernen, indem er mit dem zweitältesten zusammengeführt wird. |
Ziel-VM | Die VM, auf der die Quell-VM repliziert wird. Je nach Situation kann entweder die primäre VM oder die DR-VM die Ziel-VM sein. |
DR-VM | Zunächst die everRun-VM, auf der die Quell-VM repliziert wird. Im normalen Betrieb wird die DR-VM nicht ausgeführt und dient keinen Clients. Im Fall einer geplanten Wartung oder eines ungeplanten Ausfalls des everRun-Systems, in dem die primäre VM sich befindet, können Sie die DR-VM manuell starten, um Clients zu dienen. |
Primäre VM | Zunächst die everRun-VM, die sich unter DR-Schutz befindet. Im normalen Betrieb wird die primäre VM ausgeführt und dient Clients, und es werden regelmäßig Snapshots der VM erstellt und auf einem anderen everRun-System repliziert. |
Recovery Point Objective (RPO) | Der RPO-Wert bestimmt die Häufigkeit von Snapshots (d.h. wie viel Zeit zwischen den Sicherungen vergehen kann) und damit, wie groß die Datenmenge von der VM ist, deren Verlust im schlimmsten Fall in Kauf genommen werden kann. Der RPO-Wert ist von der Geschwindigkeit des Netzwerks zwischen der primären VM und den DR-VM-Standorten abhängig und auch davon, wie schnell sich die Daten zwischen den Snapshots ändern. Informationen zu den zulässigen RPO-Werten finden Sie unter One View und Notfallwiederherstellung – Überlegungen und Anforderungen. |
Recovery Time Objective (RTO) | Die Zeitdauer, innerhalb derer eine VM wiederhergestellt werden muss, um nicht akzeptable Konsequenzen zu vermeiden. Der RTO-Wert ist davon abhängig, wie lange es dauert, bis ein Administrator externe Netzwerkneukonfigurationen vornimmt, damit die DR-VM für Clients verfügbar ist, die zuvor auf die primäre VM zugegriffen hatten. |
Quell-VM | Die VM, die zurzeit in Betrieb ist und Clients dient und die an einem Remotestandort repliziert werden kann. Je nach Situation kann entweder die primäre VM oder die DR-VM die Quell-VM sein. |