Speicherplatznutzung und Aufbewahrung
Ein everRun-System, das Snapshots erstellt und für das der DR-Schutz aktiviert ist, benötigt einen größeren Volume-Container. Die Größe des Volume-Containers ist davon abhängig, wie viele Daten zwischen den einzelnen Snapshots auf das Volume geschrieben werden. Dieser Betrag ist für verschiedene Anwendungen und verschiedene RPO-Werte unterschiedlich.
Für den typischen Fall mit 10 oder weniger für den DR-Schutz aufbewahrten Snapshots und weiteren 3 vom Benutzer erstellten Snapshots:
- Für eine VM mit einem separaten Startdatenträger oder für Anwendungen, die zwischen zwei Snapshots relativ geringe Datenmengen schreiben, ist die geeignete Größe für den Volume-Container das 2,6-Fache der Volumegröße.
- Für Anwendungen, die zwischen zwei Snapshots mittlere Datenmengen schreiben, ist die geeignete Größe für den Volume-Container das 3,5-Fache der Volumegröße.
- Für Anwendungen, die zwischen zwei Snapshots große Datenmengen schreiben, kann der Volume-Container mehr als 3,5-mal größer als das Volume sein.
Eine allgemeine Formel zum Berechnen der ungefähr benötigten Volume-Container-Größe ist:
Größe des Volume-Containers = 2 * Volumegröße + [ (Anzahl aufbewahrter Snapshots + 1)* Snapshotgröße ]
Bevor Sie diese Formel verwenden können, müssen Sie die Snapshotgröße berechnen:
- Erstellen Sie während der Geschäftszeit mit der größten Auslastung nacheinander vier oder mehr Snapshots der primären VM mit einem Abstand von jeweils (Ziel-RPO) / 2 dazwischen. Wenn Sie als RPO-Wert zum Beispiel 2 Stunden verwenden, erstellt die Software jede Stunde einen Snapshot.
- Sehen Sie sich dann für jedes der Volumes der VM den Volume-Container an.
- Ignorieren Sie den ersten Volume-Snapshot.
- Berechnen Sie den Durchschnittswert der drei größten unter den verbleibenden Volume-Snapshots. Dieser Durchschnittswert entspricht Snapshotgröße.
Verwandte Themen
Notfallwiederherstellung-Terminologie