Failover zu einer DR-VM (nicht geplant)
Sie können nach dem Ausfall einer primären VM eine Wiederherstellung ausführen, indem Sie die entsprechende DR-VM starten und einen aktuellen Snapshot verwenden. Bei der Wiederherstellung nach einem VM-Ausfall passiert Folgendes:
- Der DR-Schutz wird angehalten.
- Die ausgefallene primäre VM wird heruntergefahren, falls möglich.
- Die DR-VM wird mit dem von Ihnen ausgewählten Snapshot gestartet.
Achtung: Daten, die in der Zeit zwischen dem letzten Snapshot der primären VM und dem Ausfall der VM erstellt oder geändert wurden, gehen verloren.
Sie können die Menge der verlorenen Daten minimieren, indem Sie einen geeigneten Wert für das Recovery Point Objective (RPO) festlegen, wenn Sie den DR-Schutz für die VM aktivieren (siehe Aktivieren des Notfallwiederherstellung-Schutzes für eine virtuelle Maschine. Bedenken Sie jedoch, dass die Bandbreite zunimmt, wenn der RPO-Wert kleiner ist, deshalb sollten Sie den Wert nicht zu niedrig festlegen.
Hinweise:
- Überwachen Sie während des Failovers die primäre VM, um sicherzustellen, dass sie heruntergefahren wird. Ist dies nicht der Fall, fahren Sie sie manuell herunter, indem Sie den entsprechenden Befehl im Gastbetriebssystem ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren des Notfallwiederherstellung-Schutzes für eine virtuelle Maschine.
- Nach einem ungeplanten Failover ist die DR-VM nicht DR-geschützt (das bedeutet, dass keine Snapshots erstellt werden). Snapshots und Updates starten, wenn Sie auf Migration beginnen klicken. Um den maximalen Schutz sicherzustellen, sollten Sie dies tun, sobald das andere System wieder in Betrieb und verbunden ist.
- Wenn die DR-VM gestartet wird, sind alle ihre Netzwerkschnittstellen deaktiviert. Sie können die Netzwerke mit dem Assistenten Virtuelle Maschine neu zuweisen in der everRun-Verfügbarkeitskonsole auf dem DR-System aktivieren.
So führen Sie ein Failover zu einer DR-VM aus (nicht geplant)
- Klicken Sie im Mastertitel der Stratus One View-Konsole auf VIRTUELLE MASCHINEN.
- Klicken Sie auf der Seite VIRTUELLE MASCHINEN auf die DR-VM, die der ausgefallenen primären VM entspricht.
- Klicken Sie im VM-Fensterbereich für die DR-VM auf den gewünschten Snapshot (hier als Wiederherstellungspunkt bezeichnet).
-
Klicken Sie auf Wiederherstellen.