Sie können die Konfigurationseinstellungen Ihrer Stratus One View-Konsole sichern, regelmäßige Sicherungen aktivieren, eine Sicherung starten und die Konfigurationseinstellungen Ihrer Konsole aus einer vorhandenen Sicherungsdatei wiederherstellen. One View erstellt Sicherungen in der Form von TGZ-Dateien.
Alle Sicherungsoperationen können Sie starten, indem Sie in der Titelleiste auf EINSTELLUNGEN und dann auf Sichern klicken. Die Seite Sichern besteht aus zwei Bereichen: Sicherungseinstellungen und Aus Sicherung wiederherstellen.
So aktivieren Sie regelmäßige Sicherungen oder starten eine Sicherung Ihrer One View-Einstellungen
Geben Sie in den Dropdownfeldern die folgenden Werte ein:
Klicken Sie auf Speichern, um die angegebenen Werte zu speichern, oder auf Zurücksetzen, um sie zu löschen.
So stellen Sie die Konsoleneinstellungen aus einer vorhandenen Sicherungsdatei wieder her
Um sicherzustellen, dass Ihre One View-Sicherung auch dann verfügbar ist, wenn die One View-VM abstürzt oder verloren geht, müssen Sie die Sicherungsdatei vom Gastbetriebssystem der One View-VM regelmäßig auf ein anderes System kopieren. Verwenden Sie dazu am besten ein Utility zum sicheren Kopieren (SCP). Das auf der One View-VM ausgeführte CentOS-Gastbetriebssystem unterstützt bereits SCP, Sie müssen jedoch unter Umständen zusätzliche Software auf Ihr Remoteverwaltungssystem herunterladen, um eine SCP-Verbindung herzustellen:
Auf vielen Linux- und UNIX-Systemen sind standardmäßige SCP-Utilitys bereits installiert und aktiviert. Informationen zur Verwendung dieser Utilitys finden Sie unter scp(1).
Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie Sie sich bei der One View-VM anmelden und eine Sicherungsdatei von oder zu einem Linux-basierten Remotesystem übertragen; Sie könnten die SCP-Verbindung aber auch vom Remotesystem aus herstellen und andere Befehle verwenden.
So übertragen Sie die Sicherungsdatei an ein Linux- oder UNIX-basiertes System
Führen Sie dieses Verfahren aus, nachdem Sie eine Sicherungsdatei erstellt haben, um die Datei zur Aufbewahrung auf ein anderes System zu übertragen (zum Beispiel auf eine beliebige physische Maschine in einem beliebigen everRun-System).
Übertragen Sie die Datei mithilfe eines scp-Befehl des folgenden Formats an das Remotesystem:
Um die Datei zum Beispiel in das Verzeichnis /home/admin auf dem Remotesystem ocean.xyz.com zu übertragen:
So übertragen Sie die Sicherungsdatei von einem Linux- oder UNIX-basierten System zur One View-VM zurück
Führen Sie dieses Verfahren aus, um eine Sicherungsdatei von einem Remotesystem zur Wiederherstellung auf die One View-VM zu übertragen.
Übertragen Sie die Sicherungsdatei mithilfe eines scp-Befehl des folgenden Formats zurück an die One View-VM:
Um die Datei zum Beispiel vom Remotesystem ocean.xyz.com an das Verzeichnis /home/admin der One View-VM zu übertragen:
Wenn Sie von einem Windows-Verwaltungs-PC eine Verbindung zur One View-VM herstellen möchten, können Sie PuTTY herunterladen und verwenden. Dabei handelt es sich um eine Suite von Open-Source-SSH-Clients:
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html
Insbesondere enthält PuTTY das Befehlszeilen-Utility pscp.exe, mit dem Sie Dateien sicher von der One View-VM zu Ihrem Verwaltungs-PC übertragen können.
Wenn Sie ein Clientprogramm zum sicheren Kopieren (SCP) mit einer grafischen Benutzeroberfläche bevorzugen, können Sie auch das Open-Source-Utility WinSCP ausprobieren:
http://winscp.net/eng/index.php
Welche Schritte zum Übertragen der Dateien erforderlich sind, ist vom verwendeten Utility abhängig. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem SCP-Utility.